Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Datenschutz-Metropol GmbH

Sehr geehrte Besucher/innen,

der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig! Mit nachfolgenden Informationen möchten wir Sie daher darüber unterrichten, wie wir mit Ihren Daten umgehen, die bei der Nutzung unseres Internet-Angebotes erhoben werden.

A. Verantwortlicher

Verantwortlicher der Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist

Datenschutz-Metropol GmbH
Baumwollbörse
Wachtstr. 17-24
28195 Bremen
Telefon: +494213395350
Telefax: +494213395355
E-Mail: datenschutz@datenschutz-metropol.de

B. Erhebung, Speicherung und Löschung von Daten

I. Nutzung der Website

Ihr Besuch unserer Internetseite ist möglich, ohne dass Sie Details zu Ihrer Person angeben müssen. Es werden allerdings ohne Ihr Zutun standardmäßig Informationen über den Seitenbesuch erhoben.

  1. Allgemeine Nutzung

Bei jedem Aufrufen unserer Website werden anonym folgende Daten (Zugriffsdaten) erfasst und bis zur automatisierten Löschung auf dem Server unseres Providers in einer Protokolldatei gespeichert:

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen erhoben und haben keinen Personenbezug. Eine Nutzung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes ohne Personenbezug. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.

  1. Cookies

Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von technisch notwendigen Cookies informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine festgelegte Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers, so dass Ihnen bei künftigen Besuchen unserer Webseite schneller und gezielter Inhalte zur Verfügung gestellt werden können, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Wir verwenden daher Cookies, um unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer auf die Besucherwünsche zugeschnittene Website anbieten zu können. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Wir setzen ausschließlich Session-Cookies (Sitzungs-Cookies), die nach Beendigung der Sitzung oder nach schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Es werden von uns keinerlei Daten aus diesen Cookies gespeichert.
Die von uns gesetzten Cookies dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Serviceangebotes und zur Erleichterung der Dateneingabe in Formulare auf unserer Webseite.
Sie haben im Regelfall die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in dem von Ihnen genutzten Internet-Browser zu unterbinden. Dadurch kann unsere Internetseite allerdings möglicherweise nur eingeschränkt genutzt werden.

Marketing oder Tracking Cookies werden von dieser Website nicht genutzt.

 

  1. Weiterleitung auf andere Internetseiten

Auf unserer Website können sich Links auf die Webseiten anderer Anbieter finden. Bei der Nutzung dieser Links, d. h. das Anklicken, werden Sie auf diese Webseiten der anderen Anbieter weitergeleitet. Auf diesen Webseiten können andere Datenschutzbestimmungen gelten, auf die wir keinen Einfluss haben. Informieren Sie sich in den dortigen Datenschutzbestimmungen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

II. E-Mail-Kontakt

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über einen auf der Website bereitgestellten Link per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die im Rahmen der Benutzung des Links von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Sofern sich aus Ihrer Anfrage ein Mandatsverhältnis ergibt, gelten hierfür unsere gesonderten mandatsbezogenen Datenschutz-Informationen.

III. Nutzung des Kontaktformulars

Auf unserer Internetseite https://www.datenschutz-metropol.de/impressum/ ist ein Kontaktformular vorhanden, dass für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Zur Nutzung des Kontaktformulars geben Sie bitte verpflichtend Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht ein, damit wir Ihre Anfrage entsprechend bearbeiten und beantworten können. Optional können Sie auch Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer hinterlassen. Die Bereitstellung eines Kontaktformulars dient unseren berechtigten Interessen, da wir so mehr Möglichkeiten haben, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wenn Sie freiwillig die Möglichkeit nutzen, die optionalen Daten anzugeben, willigen Sie damit ein, dass wir die Daten erheben und nutzen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E.Mail Adresse  datenschutz@datenschutz-metropol.de, postalisch oder telefonisch möglich. Nimmt die betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Kontaktaufnahme erforderlich ist.

C. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer über die Website erfassten persönlichen Daten an Dritte findet abgesehen von den oben geschilderten Sachverhalten nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn

D. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

E. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

 

F. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an frick@datenschutz-metropol.de

G. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Internetseite unter https://www.datenschutz-metropol.de/datenschutzerklarung eingesehen werden.